LINUS WEBER – Mehr als nur ein Model


Linus Weber eroberte als Zweitplatzierter der ersten Männer-Staffel von „Germany’s Next Topmodel by Heidi Klum“ Millionen von Zuschauer und wurde von den Fans als „Gewinner der Herzen“ gekürt – das nicht ohne Grund. Mit seiner unerschütterlich positiven, bodenständigen Art und seiner unglaublichen Disziplin hat er viele inspiriert. Aber Linus ist weit mehr als ein Model. Seine Geschichte zeigt, dass man mit dem richtigen Blick auf die Dinge und etwas Mut alles schaffen kann. 


Seine Reise in die Modewelt begann ganz unerwartet während eines Auslandsjahres in Los Angeles. Ursprünglich träumte Linus davon, Basketballprofi zu werden. Doch als er immer wieder von Model-Scouts angesprochen wurde, nahm sein Leben eine überraschende Wendung. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland unterzeichnete er einen Vertrag mit einer renommierten Modelagentur. Die ersten Aufträge ließen nicht lange auf sich warten und bald stand er für namhafte Marken wie Armani, Calvin Klein und Adidas vor der Kamera. Auch in Magazinen wie GQ Style, L'Officiel Hommes und CAP 74024 hatte er die Möglichkeit, sich zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln


Als Kind war Linus oft mit Herausforderungen konfrontiert. Wegen seiner Legasthenie, die vor allem beim Sprechen spürbar ist, wurde er in der Schule oft unterschätzt – und sogar gemobbt. Einfach war das sicher nicht, aber Linus hat gelernt, daran zu wachsen. Er sagt selbst, dass ihm seine Familie und eine positive Einstellung geholfen haben, damit umzugehen und das Beste daraus zu machen. Dabei spielt auch die Unterstützung und enge Verbindung zu seinen Freunden eine große Rolle. Ein Beispiel dafür ist sein langjähriger Freund, Topper Komm, der wie ein Bruder für ihn ist. Topper hat Linus von Anfang an begleitet und war bei jedem Schritt seiner Karriere an seiner Seite. Heute arbeiten die Beiden eng zusammen, um Linus auf seinem Weg zu unterstützen und gemeinsam neue Wege zu gehen. „Ich weiß, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, die einem Mut machen und an einen glauben“, sagt Linus. „Das hat für mich alles verändert. Und ich möchte das auch für andere tun.“


Linus sieht sich nicht nur als Model - mit seiner Reichweite will er vor allem Kinder und Jugendliche inspirieren und ihnen zeigen, dass sie ihre Träume verfolgen können – egal, was sie erlebt haben. Um genau das zu unterstreichen, ist Linus auch Botschafter für Kinderschutzengel e.V., eine Organisation, die sich für Kinder in schwierigen Lebenssituationen einsetzt. Seine Arbeit dort zeigt, wie ernst es ihm ist, anderen Hoffnung zu geben und ihnen Mut zu machen.


Heute hat Linus über 250.000 Follower und teilt auf seinen Social-Media-Kanälen nicht nur professionelle Bilder, sondern auch private Einblicke. Seine Fans schätzen ihn, weil er echt ist und nahbar bleibt – etwas, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Linus zeigt sich nicht nur als Model, sondern spricht auch offen über seine Legasthenie und zeigt, wie er diese Herausforderung in eine Stärke verwandelt hat. Man merkt, dass es ihm wichtig ist: Er nimmt sich Zeit, um auf alle Kommentare zu antworten und zeigt so, wie dankbar er für die Unterstützung seiner Community ist. Sein Social-Media-Feedback ist durchweg positiv – etwas, das in der heutigen Zeit kaum noch zu finden ist.